Produkt zum Begriff G-Moll:
-
g-Moll Mundharmonika
Mundharmonika Natural Minor, Für Moll-Blues, Rock, Latin, Reggae, Hip Hop, Grüner Farbcode, 10-Loch-Diatonik, Stimmplatten aus Messing mit 3 selbstschneidenden Schrauben gesichert, Deckelplatten aus Edelstahl mit 2 Schrauben und Muttern, Zusammensteckbares Kunststoffetui.
Preis: 42.00 € | Versand*: 0.00 € -
Pasta Zinci Oxidat Moll Sr 100 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Pasta Zinci oxidati mollis SR. Anwendungsgebiete: Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen (Hautkrankheiten). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Pasta Zinci oxidati mollis SR Wirkstoff: Zinkoxid Stoff- oder Indikationsgruppe: Dermatikum. Anwendungsgebiete: Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen (Hautkrankheiten). Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie »Pasta Zinci oxidati mollis SR" nicht anwenden? Pasta Zinci oxidati mollis SR darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zink, Wollwachsalkoholen, Erdnuss, Soja oder anderen Bestandteilen der Paste sind. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie Pasta Zinci oxidati mollis SR bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Doch sollte eine großflächige Anwendung, bzw. die großflächige Anwendung an der Brust bei stillenden Frauen vermieden werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Großflächige Anwendung auf Hautarealen von mehr als 20 Prozent der Körperoberfläche vermeiden. Nicht mit Augen oder Schleimhaut in Berührung bringen. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (Kontaktdermatitis) auslösen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Zinkoxid-haltige Rückstände von der betreffenden Hautpartie vor der Anwendung anderer Dermatika vollständig entfernen, da die Wirkung anderer Dermatika beeinträchtigt werden kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Mehrmals täglich, bei Säuglingen zu jedem Windelwechsel, auf die betroffenen Hautstellen auftragen und gegebenenfalls mit Mull abdecken. Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Überdosierung und andere Anwendungsfehler: Auf großen Hautarealen (über 20% der Körperoberfläche) nicht anwenden. Besonders im Kindesalter sind bei akzidenteller Einnahme Übelkeit, Erbrechen, Gastritis und Fieber möglich. Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von »Pasta Zinci oxidati mollis SR« auftreten? Wie alle Arzneimittel kann »Pasta Zinci oxidati mollis SR" Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Gelegentlich Hautrötungen. Bei Überempfindlichkeit gegen Wollwachsalkohole können Rötungen und Hautentzündungen (Ekzem) auftreten. Nach Aufträgen von Pasta Zinci oxidati mollis SR auf stark entzündliche Hautstellen kann ein leichtes Brennen auftreten. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels: Pasta Zinci oxidati mollis SR ist eine Mischung aus festen, halbfesten und flüssigen Bestandteilen. Durch die Verdichtung der inneren Struktur während der Laufzeit kann es zum Austritt von Erdnussöl an der Oberfläche kommen, der sogenannten Synärese. Durch diesen Effekt wird die Wirksamkeit von Pasta Zinci oxidati mollis SR nicht beeinflusst oder verändert. Es handelt sich vielmehr um eine Eigenschaft des Produktes und stellt keinen Qualitätsmangel dar. Das Öl kann problemlos wieder untergerührt werden. Das Präparat soll nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25°C aufbewahren! Stets im Originalbehältnis aufbewahren. Nach Anbruch 3 Monate verwendbar. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zusammensetzung: 100 g Suspension enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 30,0 g Zinkoxid. Sonstige Bestandteile: Gelbes Vaselin, Erdnussöl, Sorbitantrioleat GOT, Wollwachsalkohole. Darreichungsform und Inhalt: Paste zur Anwendung auf der Haut. Originalpackungen mit 50 g (N1) bzw. 100 g (N2) bzw. 200 g (N3) Paste. Name des pharmazeutischen Unternehmers/Herstellers: AMH Niemann GmbH & Co. KG Daniel-Vorländer-Str. 2 0
Preis: 5.12 € | Versand*: 3.75 € -
Pasta Zinci Oxidat Moll Sr 50 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Pasta Zinci oxidati mollis SR. Anwendungsgebiete: Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen (Hautkrankheiten). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Pasta Zinci oxidati mollis SR Wirkstoff: Zinkoxid Stoff- oder Indikationsgruppe: Dermatikum. Anwendungsgebiete: Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen (Hautkrankheiten). Gegenanzeigen: Wann dürfen Sie „Pasta Zinci oxidati mollis SR" nicht anwenden? Pasta Zinci oxidati mollis SR darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zink, Wollwachsalkoholen, Erdnuss, Soja oder anderen Bestandteilen der Paste sind. Schwangerschaft und Stillzeit: Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie Pasta Zinci oxidati mollis SR bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Doch sollte eine großflächige Anwendung, bzw. die großflächige Anwendung an der Brust bei stillenden Frauen vermieden werden. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise: Großflächige Anwendung auf Hautarealen von mehr als 20 Prozent der Körperoberfläche vermeiden. Nicht mit Augen oder Schleimhaut in Berührung bringen. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (Kontaktdermatitis) auslösen. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Zinkoxid-haltige Rückstände von der betreffenden Hautpartie vor der Anwendung anderer Dermatika vollständig entfernen, da die Wirkung anderer Dermatika beeinträchtigt werden kann. Dosierungsanleitung, Art und Dauer der Anwendung: Mehrmals täglich, bei Säuglingen zu jedem Windelwechsel, auf die betroffenen Hautstellen auftragen und gegebenenfalls mit Mull abdecken. Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Überdosierung und andere Anwendungsfehler: Auf großen Hautarealen (über 20% der Körperoberfläche) nicht anwenden. Besonders im Kindesalter sind bei akzidenteller Einnahme Übelkeit, Erbrechen, Gastritis und Fieber möglich. Nebenwirkungen: Welche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von „Pasta Zinci oxidati mollis SR“ auftreten? Wie alle Arzneimittel kann „Pasta Zinci oxidati mollis SR" Nebenwirkungen haben. Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt: Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen Werden folgende Kategorien zugrunde gelegt: Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10 Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100 Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1 000 Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000 Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000 Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar. Gelegentlich Hautrötungen. Bei Überempfindlichkeit gegen Wollwachsalkohole können Rötungen und Hautentzündungen (Ekzem) auftreten. Nach Aufträgen von Pasta Zinci oxidati mollis SR auf stark entzündliche Hautstellen kann ein leichtes Brennen auftreten. Erdnussöl kann selten schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Wenn Sie Nebenwirkungen bei sich beobachten, die nicht in dieser Packungsbeilage aufgeführt sind, teilen Sie diese bitte Ihrem Arzt oder Apotheker mit. Hinweise und Angaben zur Haltbarkeit des Arzneimittels: Pasta Zinci oxidati mollis SR ist eine Mischung aus festen, halbfesten und flüssigen Bestandteilen. Durch die Verdichtung der inneren Struktur während der Laufzeit kann es zum Austritt von Erdnussöl an der Oberfläche kommen, der sogenannten Synärese. Durch diesen Effekt wird die Wirksamkeit von Pasta Zinci oxidati mollis SR nicht beeinflusst oder verändert. Es handelt sich vielmehr um eine Eigenschaft des Produktes und stellt keinen Qualitätsmangel dar. Das Öl kann problemlos wieder untergerührt werden. Das Präparat soll nach Ablauf des aufgedruckten Verfalldatums nicht mehr angewendet werden. Nicht über 25°C aufbewahren! Stets im Originalbehältnis aufbewahren. Nach Anbruch 3 Monate verwendbar. Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Zusammensetzung: 100 g Suspension enthalten: Arzneilich wirksamer Bestandteil: 30,0 g Zinkoxid. Sonstige Bestandteile: Gelbes Vaselin, Erdnussöl, Sorbitantrioleat GOT, Wollwachsalkohole. Darreichungsform und Inhalt: Paste zur Anwendung auf der Haut. Originalpackungen mit 50 g (N1) bzw. 100 g (N2) bzw. 200 g (N3) Paste. Name des pharmazeutischen Unternehmers/Herstellers: AMH Niemann GmbH & Co. KG Daniel-Vorländer-Str. 2 0
Preis: 4.24 € | Versand*: 3.75 € -
Hohner Penta Harp G-Moll - Richter-Mundharmonika
0
Preis: 47.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie bilde ich G-Moll?
Um G-Moll zu bilden, beginne mit der G-Dur-Tonleiter (G-A-H-C-D-E-F#) und senke dann die dritte Note, H, um einen Halbton, um H zu Hb zu machen. Das Ergebnis ist die G-Moll-Tonleiter (G-A-Hb-C-D-E-F#).
-
Was ist die g-Moll-Bluestonleiter?
Die g-Moll-Bluestonleiter ist eine Tonleiter, die oft in der Bluesmusik verwendet wird. Sie besteht aus den Tönen G, Bb, C, Db, D, F und G. Diese Tonleiter hat einen charakteristischen Klang und wird oft für Improvisationen und Soli verwendet.
-
Ist g moll und gm dasselbe?
Ja, g moll und gm sind dasselbe. G moll ist die Tonart, die auf dem Grundton G basiert und die Moll-Tonleiter verwendet. Gm ist die Abkürzung für g moll.
-
Ist die g-Moll-Bluestonleiter korrekt?
Ja, die g-Moll-Bluestonleiter ist korrekt. Sie besteht aus den Tönen G, Bb, C, Db, D und F. Diese Tonfolge wird oft in der Bluesmusik verwendet und erzeugt einen charakteristischen Klang.
Ähnliche Suchbegriffe für G-Moll:
-
Pasta Zinci Oxidat Moll Sr 200 G
Wichtige Hinweise (Pflichtangaben): Pasta Zinci oxidati mollis SR. Wirkstoff: Zinkoxid. Anwendungsgebiete: Wirkt abdeckend protektiv und sekretbindend bei akuten und subakuten Dermatosen (Hautkrankheiten). Quelle: Angaben der Packungsbeilage Stand: 09/2022 Zinkoxid wirkt abdeckend-protektiv und sekretbindend bei akuten und subkutanen Dermatosen (Hautkrankheiten). Mehrmals täglich, bei Säuglingen zu jedem Windelwechsel, auf die betroffenen Hautstellen auftragen und gegebenenfalls mit Mull abdecken. Mehrmals täglich, bei Säuglingen zu jedem Windelwechsel, auf die betroffenen Hautstellen auftragen und gegebenenfalls mit Mull abdecken. Dauer der Anwendung Die Dauer der Anwendung ist zeitlich nicht begrenzt. Überdosierung und Anwendungsfehler Besonders im Kindesalter sind bei versehentlicher Einnahme Übelkeit, Erbrechen, Gastritis und Fieber möglich. Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Das Präparat darf nicht angewendet werden, wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegenüber Zink oder einen der anderen Bestandteile der Paste sind. Gelegentlich (1 - 10 von 1000) Hautrötungen. Bei Überempfindlichkeit gegen Wollwachsalkohole können Rötungen und Hautentzündungen (Ekzem) auftreten. Nach Auftragen der Paste auf stark entzündliche Hautstellen kann ein leichtes Brennen auftreten. Für mehr Informationen, s. Gebrauchsinformation. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind. Zinkoxidhaltige Rückstände von der betreffenden Hautpartie vor der Anwendung anderer Dermatika vollständig entfernen, da die Wirkung anderer Dermatika beeinträchtigt werden kann. Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung und Warnhinweise Großflächige Anwendung auf Hautarealen von mehr als 20 Prozent der Körperoberfläche vermeiden. Nicht mit Augen oder Schleimhaut in Berührung bringen. Wollwachs kann örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kontaktdermatitis) auslösen. Wenn Sie schwanger sind oder stillen, können Sie das Präparat bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Einhaltung der Dosierungsanleitung in der Schwangerschaft und Stillzeit anwenden. Doch sollte eine großflächige Anwendung, insbesondere an der Brust bei stillenden Frauen, vermieden werden.
Preis: 7.08 € | Versand*: 4.70 € -
Körper, Gesundheit, Ernährung (Rex, Margit)
Körper, Gesundheit, Ernährung , Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung - das Grundwissen zu diesen Themen beherrschen Ihre Schüler jetzt sicher und anwendungsbereit! Mit dem Band Körper, Gesundheit, Ernährung aus unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht vermitteln Sie Ihren Schüler das wichtigste Grundwissen dieser Themenbereiche sicher und anwendungsbereit! Sie sind es leid, unzählige Lehrwerke zu durchforsten, um die wirklich elementaren Inhalte für Ihren Sachkundeunterricht zu finden? Sie suchen spannende und motivierende Materialien anstelle trockener Theorie? Dann sind Sie bei unserer Reihe Grundwissen Sachunterricht genau richtig! Denn hier ist das wichtigste Basiswissen im Fach Sachkunde für die 2. bis 4. Klasse bereits für Sie zusammengestellt. Mithilfe abwechslungsreicher und motivierender Materialien und Aufgaben - wie Versuche, Arbeitsblätter, Rätsel und Gruppenarbeiten - vermittelt dieser Band anschaulich und fundiert das Grundwissen über Körper und Sinne, Gesundheit und Ernährung. Dadurch erarbeiten sich Ihre Schüler die Inhalte praxisnah , ohne dabei das theoretische Wissen zu vernachlässigen. Lexikon und Lernkontrollaufgaben stellen sicher, dass Ihre Schüler die wichtigsten Inhalte und Fachbegriffe verinnerlichen. Dies führt zu einem maximalen Lernerfolg und einem nachhaltigen Wissenszuwachs. Durch die drei Niveaustufen und zahlreiche Expertenaufgaben bietet das Werk sowohl eine quantitative als auch qualitative Differenzierung und eignet sich ausgezeichnet zum Einsatz in heterogenen Klassen. Die Materialien werden Ihnen in einem besonders kopierfreundlichen Format zur Verfügung gestellt, um Ihnen einen sofortigen Einsatz zu ermöglichen! , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20180601, Produktform: Kartoniert, Beilage: Kopiervorlagen, klebegebunden, Titel der Reihe: Grundwissen Sachunterricht##, Autoren: Rex, Margit, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Themenüberschrift: EDUCATION / Teaching Methods & Materials / General, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Themenübergreifend, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Lernmittel~Unterrichtsmedium~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht, Fachkategorie: Schule und Lernen~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 293, Breite: 207, Höhe: 10, Gewicht: 494, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1831140
Preis: 23.99 € | Versand*: 0 € -
Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 22 (Saint-Saens, Camille)
Klavierkonzert Nr. 2 g-moll op. 22 , Bei Saint-Saëns' Doppelbegabung als Pianist und Komponist lag es nahe, sich schon früh mit der Gattung Klavierkonzert auseinanderzusetzen. Dem damals in Frankreich vorherrschenden Typus des "Concerto brillant" erteilte er eine klare Absage: "Das Solo eines Konzerts muss wie eine dramatische Rolle angelegt und behandelt werden". Dieses Konzept des "symphonischen Konzerts" lässt sich sehr gut bei seinem 1868 entstandenen 2. Klavierkonzert nachvollziehen. Der Solopart ist technisch sehr anspruchsvoll und gleichzeitig dicht mit dem Orchester verbunden. Für den Klavierauszug - auf der Basis der vom Komponisten selbst stammenden Fassung für zwei Klaviere - zeichnet Johannes Umbreit verantwortlich, für den Fingersatz der Solopartie Pascal Rogé. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20161222, Produktform: Kartoniert, Beilage: 2 Klaviere zu vier Händen; ; Tasteninstrumente; Klavier; ;, Titel der Reihe: G. Henle Urtext-Ausgabe##, Autoren: Saint-Saens, Camille, Redaktion: Jost, Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 79, Keyword: Henle; Klassik; Musik; Musikalien; Noten; Urtext, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Romantik (Epoche) - Frühromantik ~Spätromantik, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.), Style: Romantik, Warengruppe: HC/Musikalien, Fachkategorie: Partituren, Libretti, Liedtexte, Thema: Verstehen, Text Sprache: eng fre ger, Seitenanzahl: V, Seitenanzahl: 79, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, G. Verlag, Verlag: Henle, Günter, Länge: 310, Breite: 233, Höhe: 12, Gewicht: 334, Produktform: Kartoniert, Genre: Importe, Genre: Importe, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Moll, Sebastian: Ulle
Ulle , Jan Ullrich: Ein (un)gewöhnlicher Held Als erster und einziger Deutscher gewann er 1997 die Tour de France und fuhr sich mit dem Team Telekom in die Herzen der Radsport-Fans. Seine packenden Duelle mit Lance Armstrong und Marco Pantani fesselten Millionen an die TV-Bildschirme. Doch dann: Dopingskandal, Karriereende, Alkohol- und Drogenausfälle. Jan Ullrichs Absturz ist einer der tragischsten in der Sportgeschichte. Wie konnte es so weit kommen? 25 Jahre nach dem legendären Tour-de-France-Sieg versucht Sebastian Moll diese Frage zu beantworten. Als Radsportjournalist begleitete er Jan Ullrichs Karriere von Anfang an und blickt in diesem Buch auf den Aufstieg und Fall des Spitzensportlers zurück. Kritisch betrachtet er das gesamte System des Radrennsports und ordnet die Ära von Armstrong, Ullrich und ihren Zeitgenossen in einer Art und Weise ein, wie es bislang noch nicht geschehen ist. . Der gefallene Held: Die bewegende Geschichte des größten deutschen Radsport-Stars . Wie konnte es so weit kommen? Hätte der tiefe Fall des Fahrradprofis verhindert werden können? . Das System Radrennsport: Wie Medien, Politik, Fans und Sponsoren zur Krise beitrugen . Was bleibt nach dem Hochleistungssport: Die schwierige Suche nach der eigenen Identität »Quäl dich, du Sau« - ein neuer Blick auf Doping und Leistungsdruck Fast über Nacht wurde Jan Ullrich vom Liebling der Nation zum Prügelknaben. Dabei stand er nur stellvertretend für das, was im Radrennsport schon lange falsch lief. Sebastian Moll wirft einen anderen Blick auf die tragische Sportlerbiografie. Wohlwollend und wertschätzend analysiert er Ullrichs Werdegang und weckt damit Verständnis für die Höhen und Tiefen eines Spitzensportlers, dessen einzigartiges Talent Fluch und Segen zugleich war. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie lautet die g-Moll-Kadenz mit Dominantseptakkord?
Die g-Moll-Kadenz mit Dominantseptakkord besteht aus den Akkorden Gm - D7 - Cm. Der Dominantseptakkord D7 wird als V7-Akkord in der Tonart g-Moll verwendet, um eine starke Spannung zu erzeugen, die dann zur Auflösung auf den Tonika-Akkord Cm führt.
-
Was ist der Unterschied zwischen G-Dur und E-Moll?
G-Dur und E-Moll sind zwei verschiedene Tonarten. G-Dur ist eine Dur-Tonart, was bedeutet, dass sie eine fröhliche und helle Klangfarbe hat. E-Moll hingegen ist eine Moll-Tonart, was bedeutet, dass sie eine traurigere und düstere Klangfarbe hat. Der Unterschied liegt also in der Stimmung und der Klangfarbe, die die beiden Tonarten erzeugen.
-
Was ist der Unterschied zwischen G-Dur und E-Moll?
G-Dur und E-Moll sind unterschiedliche Tonarten. G-Dur ist eine Dur-Tonart, während E-Moll eine Moll-Tonart ist. Der Unterschied liegt in der Stimmung und der Klangfarbe der beiden Tonarten. G-Dur hat eine fröhliche und helle Stimmung, während E-Moll eine traurigere und dunklere Stimmung hat.
-
Welches schöne Gitarrenlied für Anfänger gibt es mit den Akkorden G, E moll, A moll, C und D?
Ein schönes Gitarrenlied für Anfänger mit den Akkorden G, E moll, A moll, C und D ist "Knocking on Heaven's Door" von Bob Dylan. Es ist ein bekannter Klassiker, der relativ einfach zu spielen ist und diese Akkorde verwendet. Es ist eine gute Möglichkeit, das Wechseln zwischen den Akkorden zu üben und gleichzeitig ein bekanntes Lied zu spielen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.